Irgendwo blüht immer noch was. Z.B. die Hornveilchen Viola cornuta zwischen den Trittsteinen im Beet. Sie versamen willig und erobern so immer noch den einen oder anderen Zwischenraum dazu. Das Insektensterben scheint an den weissen Fliegen spurlos vorbeizugehen, jedenfalls tummeln sie… Weiterlesen →
Wenn ich gewusst hätte, dass der Herbst so warm wird, wie er wurde, hätte ich den Radicchio ‚Palla rossa‘ später gesät. Er musste kurz vor dem Platzen beinahe notfallmässig geerntet werden. Im Grunde genommen ist es aber genau das, was… Weiterlesen →
Beim heute geernteten Fenchel handelt es sich um die Sorte ‚Herbstfenchel‘. Früher war Fenchel ja ein reines Herbst- und Wintergemüse. Erst seit es auch schossfeste Sorten gibt, kann Fenchel, bei richtiger Sortenwahl, in unserem Klima während der gesamten Vegetationsperiode angebaut… Weiterlesen →
Die krause Endivie ‚Grosse Pancalière‘ macht ihrem Namen alle Ehre: Gross ist sie wirklich. Sie hatte auch viel Zeit zum Wachsen und bei den aktuellen Tageshöchsttemperaturen von 18 Grad würde sie auch nicht so schnell damit aufhören. Solche Frisée oder Petticoat-Salate… Weiterlesen →
Die Schneefallgrenze sinkt, der Winter kommt näher. Ein bisschen Schnee macht dem Endivie zwar nichts aus, ich ernte ihn trotzdem denn wir wollen ja was in der Schüssel haben. Er wurde nicht gebleicht, so haben die Blätter etwas mehr Biss,… Weiterlesen →
Nichts beeinflusst die Kochkunst wohl so sehr wie ein eigener Garten. Wer einen mehr als zwei Kilo schweren Chinakohl und ein halbes Dutzend grossgewachsene Exemplare Filderkraut erntet MUSS früher oder später in der Küche kreativ werden – um zu vermeiden dass… Weiterlesen →
Es gibt doch noch Sellerie! Während der sommerlichen Trockenheit stagnierte das Wachstum so sehr, dass ich schon fürchtete 2018 werde ein sellerieloses Jahr. Nun ist er doch noch gewachsen. Zwar hat er mehr an Wurzelmasse zugelegt als an der Knollenwachstum,… Weiterlesen →
Bereits sind einige Zichoriensalate erntereif, aber solange es noch keinen Frost hat ernte ich lieber erst noch alle anderen. Der Eichblattsalat ‚Red Salad Bowl‘ ist ein robuster Salat der zudem reichlich ausgibt und wegen seiner roten Farbe von Schnecken weitgehend… Weiterlesen →
Die Peperoncini-Ernte ist dieses Jahr reichlich ausgefallen, mit ‚Ring of Fire‘ kommen wir auf einen Selbstversorgungsgrad von mehr als hundert Prozent. Auch an Tomaten herrscht derzeit kein Mangel: ‚Iris‘ und ‚Rote Spitzel‘ hängen noch ziemlich voll. Voll hängen auch die… Weiterlesen →
© 2024 Spriessbürger